Aktuelles
ÖTGD Workshop Neuhofen 2022
Von 3. bis 4. September 2022 findet ein ÖTGD Workshop in Neuhofen zum Thema Wiederkäuer statt.
Unter folgendem Link finden Sie erste Informationen. Einladung und Anmeldeinfos folgen rechtzeitig.
24.06.2022
zur Vorankündigung
Mondseetagung 2022
Von 6. bis 8. Oktober 2022 findet wieder die Mondseetagung 2022 zu den Themen Wiederkäuer und Schwein statt.
Unter folgendem Link finden Sie erste Informationen. Einladung und Anmeldeinfos folgen rechtzeitig.
24.062022
zur Vorankündigung
Jahresbericht 2021
Unter folgendem Link finden Sie den aktuellen Jahresbericht 2021.
20.06.2022
zum Jahresbericht 2021
Neue Broschüren
Es wurden neue Broschüren zu den Themen "Hilfestellung für die Erkennung handelsrelevanter Schweinekrankheiten (Export)" und "Klauengesundheit im Griff - mit System und Voraussicht" erstellt. Diese und viele andere Broschüren stehen zur Ansicht bzw. zum Download unter folgendem Link zur Verfügung.
04.02.2022
zu den Broschüren
Programm PRRS Stabilisierung
Die Ferkelerzeugerbetriebe mit dem PRRS Status „stabil“ bzw. „unverdächtig“ starten mit der 1. Folgeuntersuchung für das Jahr 2022. Der PRRS Status ist für das Zusammenstellen der Ferkelpartien für die Mast wesentlich. Durch stabile Ferkelgruppen soll der Infektionsdruck durch PRRS gesenkt und das Auftreten von Atemwegserkrankungen in der Mast verringert werden.
Neben Testung und Impfung ist die Erhöhung der Biosicherheit ein zentraler Punkt dieses Programms. Auf einem Plakat werden die wichtigsten Maßnahmen dargestellt.
03.02.2022
zum Programm
Tarife ab 2022 für TGD Betriebserhebungen
Die Landwirtschaftskammer Österreich und die Österreichische Tierärztekammer haben sich im Jahr 2019 darauf geeinigt, dass die TGD-Tarife einer automatischen Valorisierung unterzogen werden, abhängig von den Veränderungen des Verbraucher- und des Agrarpreisindex, wenn die Indexerhöhung 2% oder mehr beträgt.
Aus diesem Grund wurden für 2022 neue Tarife vereinbart.
03.02.2022
Tabelle Entgelt für TGD Betriebserhebungen

Kundenbefragungen
Da wir die Zufriedenheit unserer Kunden erhalten und stetig steigern wollen, haben wir zu unserem TGD Labor Ried und der Geschäftsstelle Linz Kundenbefragungen für Landwirte/innen und Tierärzte/innen erstellt.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
02.02.2021
zu den Befragungen

TGD Filme
Wir laden Sie ein, sich interessante Filme zu verschiedenen Krankheitsbildern und wichtigen Themen wie professionelles Kolosstrummanagement, Ferkelkastration oder der Vorbeugung von Moderhinke bei Schafen und Ziegen, in unserem Servicecenter oder unter nachstehendem Link anzusehen!
17.02.2020
zur Filmübersicht

EIP Projekt "Gesunde Mastschweine"
Der Verband österreichischer Schweinebauern (VÖS) initiierte das Projekt „Nutzung von Gesundheitsdaten zur Verbesserung von Atemwegserkrankungen und Parasitenbefall bei Mastschweinen“.
05.09.2018
Weitere Informationen und Befundkatalog

EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Mit 25. Mai 2018 tritt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union in Kraft.
09.05.2018
Weitere Informationen

Schwerpunkt Biosicherheit
Unter Biosicherheit versteht man Maßnahmen, die Krankheitsübertragungen vermeiden und Erregerreduktionen bewirken sollen.
ONLINE-Umfrage / Evaluierungsbögen / eLearningkurs
Weitere Informationen
Oö TGD Hoftafeln
Für Teilnehmerbetriebe des Oö Tiergesundheitsdienstes gibt es jetzt Hoftafeln in A4 oder A3-Größe.
Auf Wunsch können Sie die Tafeln über Ihren TGD Betreuungstierarzt beziehen.


Verwaltungsvereinfachung: BVD Gesundheitsbescheinigungen selber erstellen
Bei jeder Verbringung von Rindern von einem Bestand in einen anderen ist eine Gesundheitsbescheinigung erforderlich. Diese musste bis jetzt jedes Mal beim Veterinärdienst der Bezirkshauptmannschaft angefordert werden.
Zukünftig kann jeder Landwirt selber BVD Gesundheitsbescheinigungen für Rinder aus seinem Betrieb über das E-Gov-Service des Landes Oberösterreich erstellen.
